DIE WINZER STELLEN SICH VOR

WEINGUT DR. HINKEL - RHEINHESSEN
WEIN IST UNSER LEBEN
Seit 1700 freuen wir uns in Framersheim Weine auf Ihrem Weg in das Weinglas zu begleiten. Wie die Reben in einem Weinberg, so arbeiten auch wir Hand in Hand zusammen. Familiär und freundschaftlich legen wir gemeinsam den Grundstein für unsere Weine.
Wein ist für uns mehr als ein Begleiter der schönsten Momente. Es ist unser Leben, unsere Leidenschaft, unsere Passion. Tag für Tag und mit voller Überzeugung.
Für uns ist es wichtig naturnah zu arbeiten. Aus diesem Grund spülen wir unser Altglas, nutzen erneuerbare Ressourcen, verzichten im Weinberg auf Insektizide, Herbizide und Kupfer, und arbeiten im Weinkeller vegan.
Das ist echt. Das ist persönlich und für uns selbstverständlich.
Vom Handwerk im Weinberg, über das Fingerspitzengefühl im Keller bis hin zum Genuß im Weinglas. Wir lieben, was wir leben und das jeden Tag.

WEINGUT MARTIN WAßMER - BADEN
Das Markgräflerland liegt im äußersten Südwesten Deutschlands und grenzt dort an die Schweiz und Frankreich. Es ist ein Land mit großer Tradition und Geschichte. Diese Geschichte ist auch die des Weinbaus zwischen Freiburg und Basel in der im Jahr 1298 der Weinbau in Schlatt erstmals erwähnt wurde.
Seit 1997 bauen wir unsere eigenen Weine aus. Die Familie verfügte damals schon über eine gewisse Sehnsucht nach großen Burgundern. So ist in den Jahren ein klarer, vom Burgund geprägter doch ganz unabhängiger Martin-Waßmer -Stil entstanden.
Den klaren Charakter aber liefern bis zu 40 Jahre alte Rebstöcke und Lagen.
Heute arbeiten wir mit zwei Generationen und unserem Team im Weingut und entwickeln unseren eigenen, Markgräfler Burgunderstil immer weiter fort. Er zeigt, was uns mit unserer Heimat, mit unseren Pflanzen und unseren Boden verbindet. Er ist exakt das, was wir unseren Lieblingswein nennen.
Das eigentliche Geheimnis eines besonderen Weines ist entscheidend mehr als sorgfältiges und perfektes Arbeiten im Weinberg und Keller. Es ist Demut, es ist Leidenschaft und Hingabe, wachsame Aufmerksamkeit und ständige Sorgfalt um Boden, Rebstock und Traube.
Es ist Liebe, die durch die Traube geht.

WEINGUT KIRCHNER - PFALZ
Wir sind ein familiengeführtes Weingut, das seinen Sitz in der traditionsreichen Weinbaugemeinde Freinsheim hat. Seit mehreren Generationen widmet sich unsere Familie dem Weinbau.
Das Streben nach spannenden Weinen ist unsere Motivation. Bei der qualitätsorientierten Arbeit im Weinberg und im Weinkeller wollen wir, die von der Natur leben, auch im Einklang mit der Natur arbeiten. Für gesundes, hochwertiges Lesegut setzen wir neben umweltschonender Bewirtschaftung auf intensive Handarbeit.
Wir erzeugen Weine, die uns Spaß machen. Die Weine zeigen die gesamte Leidenschaft, den Charakter und die Kompetenz unseres Weingutes. Unser Ziel ist das ständige Streben nach Qualitätsverbesserung und das Pfälzer Terroir unserer Lagen in unseren Weinen zur Geltung zu bringen.
Bei allen Entscheidungen setzen wir unsere Philosophie „weniger ist mehr“ um. In den Weinbergen achten wir auf ökologische Wirtschaftsweise, geringe Erträge pro Hektar, Handarbeit und eine späte selektive Lese mit dem Ziel, maximale Qualität zu erreichen.
Derzeit bewirtschaften wir 17 ha Rebfläche, davon 60% Weiss und 40% Rot. Unser Fokus liegt auf den traditionellen Rebsorten Riesling, Burgunder und St. Laurent.


WEINGUT TOPF - ÖSTERREICH
Unsere Geschichte hat im Jahr 1649 begonnen
und noch heute werden Wissen, Handwerkskunst und
Traditionen laufend weitergegeben und auf Altbewährtes wertgelegt.
m Jahr 1990 übernahm Hans Topf das Weingut.
Er erwarb im Jahr 1999 das vormalige Anwesen von Tassilo und Franz-Albrecht Metternich-Sándor in Straß.
Hans Topf baute das Weingut bis zur heutigen Größe von 50 ha Rebfläche aus.
Hans-Peter & Maximilian sind nach Ihren Abschlüssen in der Universität Geisenheim sowie in der Wein- und Obstbauschule Krems in das Weingut eingestiegen.
Sie arbeiten mit Hans & Magdalena Topf zusammen und bilden die nächste Generation der Familie.
Vom Beginn der Vegetation eines Jahrgangs bis zur fertig gefüllten Flasche
vergeht eine geraume Zeit.
In dieser Zeit entscheidet das Zusammenspiel von Mensch und Natur über
die Güte unserer Weine. Nur so kann sich die unverkennbare Handschrift des Winzers in der Flasche entwickeln. Es gehört für uns zu den wesentlichsten Entscheidungen, nur bedingt und gezielt in die Natur einzugreifen. Lange Hefekontakte und die richtige Auswahl von
Gär- und Lagerfässern tragen zum Ausdruck dieser Handschrift bei.

WEINGUT TORRES - SPANIEN/CHILE
Die Familia Torres gründete ihr Weingut 1870 in Vilafranca del Penedès, doch ihre Wurzeln reichen über drei Jahrhunderte zurück. Das Weingut wird heute in fünfter Generation von Miguel Torres Maczassek und seiner Schwester Mireia Torres Maczassek geleitet. Die Präsenz von Torres erstreckt sich inzwischen auf verschiedene Weinbauregionen in Spanien, darunter Penedès, Conca de Barberà, Priorat, Costers del Segre, Rioja, Ribera del Duero, Rueda und Rías Baixas. Außerhalb Spaniens ist die Familie auch in Chile und Kalifornien aktiv, wo sie ihre Vision von exzellentem Weinbau verwirklicht. Durch den Erwerb von Weinbergen und den Aufbau von Weingütern in diesen Regionen hat Torres seinen internationalen Ruf, als führendes Unternehmen im spanischen Weinbau gefestigt.
Die Mission von Familia Torres ist es, einzigartige Weine mit klarer Persönlichkeit und unvergleichlicher Finesse zu erzeugen. Ihre Weinberge erstrecken sich über verschiedene Regionen und zeichnen sich durch ihre Vielfalt aus. Von den traditionellen Weinbergen im Penedès bis zu den Terrassenweinbergen im Priorat, von den kühlen Rías Baixas bis zu den sonnenverwöhnten Lagen in Chile und Kalifornien sucht Torres stets nach den besten Bedingungen, um Trauben anzubauen und Weine von herausragender Qualität zu erzeugen.